Abschlussbericht Mikroprojekt Demokratiebildung

Zu den Aufgaben des Handlungsfelds gehörte es u.a. Bedarfe zu erheben. Jugendliche sollten an lebensweltlich relevanten Orten aufgesucht werden.

Die Institution Schule ist einer dieser lebensweltlich relevanten Orte und war während Corona mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert. Das Handlungsfeld Jugend im Fokus – gemeinsam aktiv, war von März 2023 bis April 2024 im Rahmen des Mikroprojets Demokratiebildung an einer Mittelschule aktiv.

Der Erstkontakt mit den Schüler*innen wurde durch das REGSAM-Netzwerk über die Schulsozialarbeit geknüpft werden. Beginnend mit zwei Gruppendiskussionen, zeigte sich dass die jungen Menschen gehört und aktiv werden wollten.

Die Schüler*innen waren einverstanden, dass die Moderation sie auf diesem Weg begleitet. Dieses Votum im April 2023 war Ausgangspunkt für das Mikroprojekt Demokratiebildung.

Lesen Sie im Download, wie ein zielgruppenorientiertes Setting kommunaler Jugendbeteiligung gelungen ist.

Zurück