Nach der Münchner Armutskonferenz 2021 „GAPs – Was brauchen junge Menschen in einer teuren Stadt?“ engagierten sich junge Leute aus Berg am Laim/Trudering-Riem unterstützt durch Kolleg*innen der Sozialen Arbeit, der REGSAM-Moderation und des Stadtjugendamts ein Jahr lang in unterschiedlichsten Kontexten mit den Themen aus ihrer Region. Es wurde gemeinsam festgestellt, dass das Fehlen von (Frei-)Räumen ein immer wiederkehrendes Thema ist, und unterschiedliche Auswirkungen hat. So entstand die Idee, auch die Abschlussveranstaltung in Form eins Walk & Talks diesem Thema zu widmen.
Gemeinsam liefen 13 Jugendliche zwischen 14-26 Jahren mit Politiker*innen und Fachkräften fünf Etappen in der Messestadt ab. Beim gemeinsamen Spaziergang wurde festgestellt, was an diesen Orten gut ist, was nicht und was sich ändern sollte, damit Jugendliche sich an diesen Orten wohler fühlen und besser teilhaben können. So wünschten sich z.B. alle Anwesenden Licht und WLAN am Skatepark Messestadt und einen zweiten und beleuchteten Bolzplatz an der Lehrer-Wirth-Schule, an dem auch Mädchen* trainieren können.
Insgesamt wurde die Veranstaltung als sehr positiv bewertet mit Wunsch auf Wiederholung.