Informationen & Downloads
Region 1/2/3

Charakteristika der Region
Die Region München Mitte umfasst die Stadtteile Altstadt-Lehel, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt und Maxvorstadt. Begrenzt wird die Region Mitte im Osten von der Isar, im Süden vom Schlachthofgelände, im Norden vom Englischen Garten und der Ludwigs-Maximilian-Universität.
Weiterführende allgemeine Informationen zu den Stadtbezirken finden Sie auch auf dem offiziellen Stadtportal der Stadt München:
- Altstadt: Wissenswertes, Tipps und Infos - muenchen.de
- Lehel: Wissenswertes, Tipps und Infos - muenchen.de
- Ludwigsvorstadt: Wissenswertes, Tipps und Infos - muenchen.de
- Isarvorstadt: Wissenswertes, Tipps und Infos - muenchen.de
- Maxvorstadt: Wissenswertes, Tipps und Infos - muenchen.de
Einen differenzierten wie umfassenden Einblick in die Bevölkerungsstruktur der beiden Stadtbezirke ermöglichen Ihnen die folgenden Links:
Besonderheiten der sozialen Infrastruktur
In der Region befinden sich viele zentrale Büros sozialer Einrichtungen, die auch für die ganze Stadt, überregional, zuständig sind. Die drei Stadtbezirke Lehel/Altstadt, Ludwigsvorstadt/Isarvorstadt und Maxvorstadt sind sehr unterschiedlich.
Das Lehel und die Altstadt ist das historische Herz Münchens und geprägt von hohen Immobilienpreisen sowie einer geringen, aber eher wohlhabenden Wohnbevölkerung. Die Altstadt wird vor allem von Gewerbe, Tourismus und Einzelhandel dominiert.
Ludwigsvorstadt und Isarvorstadt zeichnen sich durch eine hohe soziale Vielfalt aus. Die Isarvorstadt ist ein beliebtes Wohnviertel. Besonders das Glockenbachviertel ist für seine LGBTQ+-Community bekannt. Der Bezirk ist geprägt von vielen Restaurants, Bars und Kneipen. Sehr prägend ist der Hauptbahnhof, der auch in die Maxvorstadt hineinwirkt.
In der Maxvorstadt gibt es viele Museen und Universitätsgebäude. Hier sind die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und Teile der Technischen Universtität München (TUM). Der Bezirk ist daher auch stark von Studierenden geprägt.
Gemeinsam haben diese Stadtviertel die fortschreitende Gentrifizierung, die die Bevölkerungsstruktur in den letzten Jahren stark verändert hat.
