Teilnehmende und Arbeitsweise
Ziel der Arbeitsgruppe (AG) ist die Vernetzung von Fachkräften, um die Zusammenarbeit zu intensivieren und bestmögliche Unterstützung zu bieten. Sie richtet sich sowohl an Angebote freier Träger als auch an Fachkräfte der kommunalen Verwaltung (öffentlicher Träger) und zivilgesellschaftlicher Strukturen. Im Fokus der AG steht die soziale Arbeit mit Ratsuchenden aus Süd- und Osteuropa. Ziel ist es, die Vielfalt und die spezifischen Bedürfnisse dieser Bevölkerungsgruppen sichtbar zu machen und Vorurteile abzubauen. Durch die Zusammenarbeit von freien Trägern und Verwaltung werden gemeinsame Lösungen entwickelt, um den Zugang zu sozialen Dienstleistungen zu erleichtern und die Integration zu fördern. Die AG setzt auf den Austausch von Erfahrungen, um eine diskriminierungsarme und inklusive Gesellschaft zu unterstützen. So haben die AG-Teilnehmer*innen aktiv an der Erarbeitung einer Beschlussvorlage für den Stadtrat mitgewirkt, um eine nachhaltige und praxisorientierte Integration von Zuwanderern aus Süd- und Osteuropa zu fördern.
Darüber hinaus engagiert sich die AG Zuwanderung aus Süd- und Osteuropa für den Übernachtungsschutz in München, um obdachlosen Zuwanderern eine sichere Übernachtungsmöglichkeit zu bieten. Durch eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Einrichtungen und dem Sozialreferat wird die Versorgung dieser Menschen in Notlagen verbessert.
Herzlich Willkommen bei der "Arbeitsgruppe Zuwanderung aus Süd- und Osteuropa"
Die Arbeitsgruppe wird durch die REGSAM-Moderation organisiert und moderiert. Sollten Sie weitere Fragen oder Interesse an der Teilnahme haben, können Sie sich gerne an mich wenden.
Auf Ihre Mitwirkung und Ihr Engagement freue ich mich.
Ihre REGSAM-Moderation
Florian Stein