Facharbeitskreise

Soziales in Ramersdorf

Wer macht mit?

Vertreter*innen der verschiedenen sozialen Einrichtungen und Institutionen, die in Perlach arbeiten. Dazu zählen u.a.:

  • Einrichtungen der Kinder- und Familienarbeit
  • Suchthilfe
  • Erziehungshilfe
  • Bezirkssozialarbeit
  • Familienzentrum
  • Ehrenamt

Ziele, Themen und Erfolge

  • Informationsaustausch
  • Bedarfe erfasssen und weitergeben
  • Bei Bedarf Einladung von Referent*innen zu relevanten Themen

Ansprechpartner*innen

Christian Herrig (FAK-Sprecher)

BAB 14_16 - Begegnung Aktivierung Beratung in Ramersdorf und Berg am Laim
Bad-Schachener-Straße 2a
81671 München

089-1894957-10

Christin Hoffmann (FAK-Sprecherin)

Projektleitung Nachbarschaftstreff Langbürgener Straße 3
Langbürgener Straße 3
81549 München

089/4123-8210  mobil: 0177/9720489

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Frühe Förderung (0 6 J.) Ramersdorf

Wer macht mit?

Vertreter*innen der verschiedenen Einrichtungen und Institutionen, die im Stadtteil mit Kindern und deren Familien arbeiten. Dazu zählen u.a.:

  • Kinderkrippen
  • Kindertagesstätten
  • Kindertagespflege
  • Familienzentren
  • Familienbildungsstätten
  • Familien- und Erziehungsberatungsstelle
  • Ambulante Erziehungshilfen
  • Bezirkssozialarbeit
  • Frühe Hilfen
  • Frühe Förderung

Ziele, Themen und Erfolge

  • Austausch über die Situation der Kleinkinder in dem Stadtviertel
  • Informationsaustausch
  • Bei Bedarf Einladung von Referent_innen
  • Bedarfe erfassen und weitergeben

Ansprechpartner*innen

Nadja Roth (FAK-Sprecherin)

Städtisches Kindertageszentrum
Langbürgener Straße 11
81549 München

089-680861943

Julia Brunner (FAK-Sprecherin)

Diakonie Jugendhilfe Oberbayern

KiTa Einstieg Ramersdorf
Orleansstraße 9
81667 München

+49 89 44218680

www.kita-muenchen.jh-obb.de

 

Miriam Mbengue (FAK-Sprecherin)

Sozialpädagogische Tagesgruppe

Spielraum Vor-der-Schule
Hochäckerstraße 7
81549 München

+49 89/ 30 70 28 00


 

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Kinder und Familie Perlach

Wer macht mit?

Vertreter*innen der verschiedenen Einrichtungen und Institutionen, die im Stadtteil mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Dazu zählen u.a.:

  • Offene und (teil-)stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Ambulante Erziehungshilfe
  • Streetwork
  • Bezirkssozialarbeit
  • Familien- und Erziehungsberatungsstelle
  • Einrichtungen für Geflüchtete
  • Heilpädagogische Tagesstätten und andere Tagesgruppen
  • Bezirksausschüsse
  • Frühe Förderung

Ziele, Themen und Erfolge

  • Vernetzung der Einrichtungen und Angebote im Stadtteil
  • Kennenlernen der unterschiedlichen Angebote für Kinder und ihre Familien im Stadtteil
  • Fachlicher Austausch über kinder- und familienspezifische Themen
  • Austausch über Beobachtungen und Entwicklungen/Trends im Stadtteil
  • Aussagen zum Bedarf von Angeboten im Kinder- und Familienbereich und Weiterleitung dieser über die RAGS

Ansprechpartner*innen

Daniela Kreß-Reithinger (FAK-Sprecherin)

Schulsozialarbeit Mittelschule Gerhart-Hauptmann-Ring
Gerhart-Hauptmann-Ring 15
81737 München

089-1202192748

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Jugend

Wer macht mit?

  • Offene und (teil-)stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Schulsozialarbeit
  • Ambulante Erziehungshilfe
  • Streetwork
  • Bezirkssozialarbeit
  • Familien- und Erziehungsberatungsstelle
  • Regionale Jugendpflege
  • Einrichtungen für Geflüchtete
  • Kirchliche Jugendarbeit
  • Weiterführende Schulen
  • Bezirksausschüsse
  • Frühe Förderung

Ziele, Themen und Erfolge

  • Informationsaustausch
  • Planung gemeinsamer Veranstaltungen
  • Auf Anfrage: Entwicklung von Nutzerprogrammen für neue Einrichtungen
  • Bedarfe erfassen und weitergeben

Ansprechpartner*innen

Linda Loibl (FAK-Sprecherin)

Jugendtreff ZeitFrei
Kurt-Eisner-Straße 28
81735 München

089-6704850

 

Tim Heuler

Perlacher Herz
Marieluise-Fleißer-Bogen 7
81737 München

089/20076412

 

 

Termine

Alte Menschen/ÖAG Perlach-Ramersdorf

Wer macht mit?

Vertreter*innen der verschiedenen Einrichtungen und Institutionen, die im Stadtteil mit Senior*innen arbeiten. Dazu zählen u.a.:

  • Alten- und Service-Zentren
  • Fachstelle für häusliche Versorgung
  • Offene Senioreneinrichtungen
  • Tagespflege und Altenheime
  • Pflegedienste
  • Gerontopsychiatrische Dienste
  • Betreuungsvereine
  • Gemeindearbeit
  • Fachstelle häusliche Versorgung
  • Bezirkssozialarbeit
  • Ehrenamtliche

Ziele, Themen und Erfolge

Die beiden Alten- und Servicezentren Perlach und Ramersdorf veranstalten gemeinsam die Sitzungen. Es werden aktuelle Themen erfaßt und weitergegeben. Über die verschiedenen Veränderungen bei der Pflege und anderen Bereichen für alte Menschen werden entsprechende Informationseinheiten durchgeführt. Bei Bedarf werden Referent*innen eingeladen.

Ansprechpartner*innen

Altintas Meryem (FAK-Sprecherin)

Alten- und Servicezentrum Ramersdorf
Rupertigaustr. 61a
81671 München

089-6734687914

Barbara Fröhlich-Rausch (FAK-Sprecherin)

Caritas Offene Altenarbeit
Theodor-Heuss-Platz 5
81735 München

089-67820260

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Interkulturelle Stadtteilarbeit

Wer macht mit?

  • Gemeinwesenarbeit
  • Bildungslokal
  • Sozialbürgerhaus
  • Jugendeinrichtungen
  • Amt für Wohnen und Migration
  • Jugendhilfe

Ziele, Themen und Erfolge

  • Informationsaustausch
  • Gemeinsame Veranstaltungen
  • Fortbildungen zum Thema Migration

Ansprechpartner*innen

Christl Willmitzer (FAK-Sprecherin)

ZAK
Adenauerring 12
81737 München

089-6709840

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Soziales Perlach

Wer macht mit?

Vertreter*innen der verschiedenen sozialen Einrichtungen und Institutionen, die in Perlach arbeiten. Dazu zählen u.a.:

  • Einrichtungen der Kinder- und Familienarbeit
  • Suchthilfe
  • Erziehungshilfe
  • Bezirkssozialarbeit
  • Familienzentrum
  • Ehrenamt

Ziele, Themen und Erfolge

  • Informationsaustausch
  • Bedarfe erfassen und weitergeben
  • Bei Bedarf Einladung von Referent*innen zu relevanten Themen

Ansprechpartner*innen

Beate Sittenauer (FAK-Sprecherin)

Frauentreffpunkt Neuperlach e.V.
Oskar-Maria-Graf-Ring 20
81737 München

089-67920971

Claudia Moehres (FAK-Sprecherin)

Ambulante Erziehungshilfen Ramersdorf/Perlach
Kinderschutz e.V.
Feichtstraße 5
81735 München

089-2317167410

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

FAK Hochäcker

Wer macht mit?

Vertreter*innen der verschiedenen sozialen Einrichtungen und Institutionen, die im weiteren Umgriff der Hochäckerstraße in Ramersdorfn arbeiten. Dazu zählen u.a.:

  • Einrichtungen der Kinder- Jugend- und Familienarbeit
  • Suchthilfe
  • Erziehungshilfe
  • Bezirkssozialarbeit
  • Schulsozialarbeit
  • UnS
  • Ehrenamt

Ziele, Themen und Erfolge

  • Informationsaustausch
  • Bedarfe erfasssen und weitergeben
  • Bei Bedarf Einladung von Referent*innen zu relevanten Themen

Ansprechpartner*innen

Magdalena Paul (FAK-Sprecherin)

Dominik-Brunner-Haus der Johanniter
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Regionalverband München
Kinder- und Jugendhaus Ramersdorf
Görzer Str. 115
81549 München

+49 89 9544846-15

Roland Santl (FAK-Sprecher)

Landeshauptstadt München
Sozialreferat S-III-S/GW-UnS/T21
Postadresse
Werinherstraße 87 - Haus 24
81541 München

Termine

Regionale Arbeitsgemeinschaft für Soziales

Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Soziales (RAGS) ist das Zentrum der regionalen Vernetzung. Sie arbeitet zielgruppen- und fachübergreifend.

Sie wird von der REGSAM-Moderation geleitet. Die RAGS ist ein Delegiertengremium.

Wer macht mit?

  • Sprecher_innen der Facharbeitskreise und Projektgruppen
  • Räumliche Sozialplanung aus dem Sozialreferat
  • Leitungsebene des Sozialbürgerhauses/Jobcenter
  • REGSAM-Beauftragte der Bezirksausschüsse
  • Wichtige Schlüsselpersonen aus der Region

Ziele, Themen und Erfolge

Entwicklungen und Planungen, Probleme und Bedarfslagen werden hier aus der gesamten REGSAM-Region zusammengetragen und diskutiert. Die RAGS bewertet diese, entwickelt Strategien und Lösungsansätze und nimmt fachpolitischen Einfluss im Sinne der Region.

Die Anbindung wichtiger Akteure und anderer Netzwerke und Kooperationsstrukturen an die RAGS hat das Ziel, Parallelstrukturen zu vermeiden und in der Region abgestimmt zu handeln.

Besondere Themen:

  • Verschiedene Quartiere mit verschiedenen Themen
  • Jugend im öffentlichen Raum
  • Situation alter Menschen im Stadtbezirk
  • Kooperation mit Sozialer Stadt
  • Wegfall der Sozialbindung von Wohnungen beunruhigt die Mieter_innen

Ansprechpartner

Johannes Pflaum

REGSAM
Bayerstraße 77c im Rgb.
80335 München

089-189358-13

Termine