Facharbeitskreise
Kinder, Jugend und Familie Westend (ab 6 Jahren)
Wer macht mit?
Vertreter*innen der verschiedenen Einrichtungen und Institutionen, die im Stadtteil mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Dazu zählen u.a.:
- Offene und (teil-)stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
- Freizeitheime
- Schulsozialarbeit
- Schulen
- Ambulante Erziehungshilfe
- Bezirkssozialarbeit
- Familien- und Erziehungsberatungsstelle
- Regionale Jugendpflege
- Heilpädagogische Tagesstätten und andere Tagesgruppen
- Kirchliche Jugendarbeit
- Weiterführende Schulen
- Jugendbeamte der Polizei
- Städtische Bibliothek
- Bezirksausschüsse
Ziele, Themen und Erfolge
Der FAK Kinder/Jugend /Familie Westend dient der Erörterung und Durchsetzung stadtteilbezogener Anliegen und hat die Verbesserung der Situation der Kinder und Jugendlichen zum Ziel. Folgende Aufgaben hat sich der FAK als Thema gesetzt:
Informationsaustausch und Kooperation; Koordination der von einzelnen TeilnehmerInnen geplanten Veranstaltungen; Vernetzung der Kinder- und Jugendeinrichtungen unter Einbeziehung der Schulen, Aufgreifen der aktuellen Probleme von Kindern und Jugendlichen, Kooperation mit dem Bezirksausschuss (BA). Im Jahr 2017 ist der Kinderaktionskoffer der Stadt München in unserem Stadtteil!
Kinder, Jugend und Familie Laim (ab 6 Jahren)
Wer macht mit?
Vertreter*innen der verschiedenen Einrichtungen und Institutionen, die im Stadtteil mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Dazu zählen u.a.:
- Offene und (teil-)stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
- Freizeitheime
- Kindertagesstätten
- Schulsozialarbeit
- Ambulante Erziehungshilfe
- Bezirkssozialarbeit
- Familien- und Erziehungsberatungsstelle
- Regionale Jugendpflege
- Heilpädagogische Tagesstätten und andere Tagesgruppen
- Kirchliche Jugendarbeit
- Weiterführende Schulen
- Jugendbeamte der Polizei
- Städtische Bibliothek
- Bezirksausschüsse
Ziele, Themen und Erfolge
Im Facharbeitskreis Kinder, Jugend, Familie Laim werden fachliche, pädagogische Themen, teilweise auch mit Referenten besprochen. Jährlich wird gemeinsam das Spielefest am Hogenbergspielplatz mit vielen Teilnehmer*innen organisiert. Traditionell gibt es sehr enge und gute Kontakte zum BA 25 Laim.
Alte Menschen Schwanthalerhöhe
Wer macht mit?
Vertreter*innen der verschiedenen Einrichtungen und Institutionen, die im Stadtteil mit Senior*innen arbeiten. Dazu zählen u.a.:
- Alten- und Service-Zentren
- Offene Senioreneinrichtungen
- Tagespflege und Altenheime
- Pflegedienste
- Gerontopsychiatrische Dienste
- Betreuungsvereine
- Gemeindearbeit
- Bezirkssozialarbeit
- Seniorenbeirat
- Bezirksausschüsse
Ziele, Themen und Erfolge
Im Facharbeitskreis FAK Alte Menschen Schwanthalerhöhe werden akute Problemstellungen von Senior*innen besprochen und Lösungsansätze gesucht. Der fachliche Austausch auch mit Referenten zum Thema Pflegegesetz usw. wird intensiv betrieben.
Seit 2017 trifft sich der FAK Alte Menschen Schwanthalerhöhe einmal jährlich mit der ÖAG Laim zum Austausch.
ÖAG Laim
Wer macht mit?
Vertreter*innen der verschiedenen Einrichtungen und Institutionen, die im Stadtteil mit Senior*innen arbeiten. Dazu zählen u.a.:
- Alten- und Service-Zentren
- Offene Senioreneinrichtungen
- Tagespflege und Altenheime
- Krankenkassen
- Pflegedienste
- Gerontopsychiatrische Dienste
- Betreuungsvereine
- Gemeindearbeit
- Fachstelle häusliche Versorgung
- Bezirkssozialarbeit
- Seniorenbeirat
- Bezirksausschüsse
Themen und Erfolge
Die Örtliche Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe (ÖAG) Laim hat zum Ziel seniorenbedingte Anliegen zu bündeln und sich Lösungsansätze zu überlegen. Gerade in Laim gibt es einige Gebiete in denen sehr viele Senioren seit langen Zeit leben. In der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen werden immer wieder Feste und Aktionen durchgeführt.
Einmal jährlich trifft sich der ÖAG Laim mit dem FAK Alte Menschen in der Schwanthalerhöhe zum Infoaustausch.
Integration, Inklusion und Teilhabe Schwanthalerhöhe/Laim
Wer macht mit?
Vertreter*innen der verschiedenen Einrichtungen und Institutionen, die im Stadtteil mit Erwachsenen und Familien arbeiten. Dazu zählen u.a.:
- Selbsthilfezentrum München
- Sozialdienst der Wohnungsbaugesellschaften
- Frauenorganisationen
- Psychologische Beratungsstellen
- Erwachsenenmigrationsdienste
- Diakone
- Nachbarschaftstreffs
- Offene Behinderteneinrichtungen
Ziele, Themen und Erfolge
Der FAK Integration, Inklusion und Teilhabe Schwanthalerhöhe / Laim hat sich zum Ziel gesetzt soziale Einrichtungen, die sich nicht zu anderen FAK zugehörig fühlen in unser Netzwerk einzubinden. Allgemeine soziale Themen, die die Sozialregion betreffen werden hier erörtert. Durch die bunte Mischung der Teilnehmer gelingt ein sehr intensiver, interessanter Fachaustausch.
Familien mit Kindern von 0-6 Jahren
Wer macht mit?
Vertreter*innen der verschiedenen Einrichtungen und Institutionen, die in diesem Bereich tätig sind:
- KOKI Stelle
- Frühe Hilfen
- Familienzentren
- Kindertagesstätten
- Erziehungsberatungsstelle
Der FAK versteht sich als ein Unterarbeitsgruppe der beiden FAKs Kinder, Jugend und Familie Laim/Schwanthalerhöhe und ist in der RAGS (Regionale Arbeitsgemeinschaft Soziales Laim/Schwanthalerhöhe) vertreten.
Ziele, Themen und Erfolge
Der FAK arbeitet speziell zu Themen von Familien mit Kindern von 0-6 Jahren. Er dient der Erörterung und Durchsetzung stadtteilbezogener Anliegen und hat die Verbesserung der Situation von Familien und Kleinkinder zum Ziel.
- Erarbeitung des Flyers „Rund um die Geburt“
Schwerpunktgebiet Inklusion Schwanthaler Höhe
Ziele der Arbeit
Im Schwerpunktgebiet Inklusion Schwanthalerhöhe versuchen wir mit vereinten Kräften die Inklusion für alle Bürger*innen erlebbar zu machen. Wir wollen mehr Teilhabe und Teilgabe möglich machen und Menschen, die wegen Hindernissen nicht an der Gesellschaft teilnehmen können, miteinbinden.
Das REGSAM Schwerpunktgebiet Inklusion wird sich bis 2023 intensiv mit diesem Thema beschäftigen und versuchen auch sichtbare Veränderungen zu bewirken.
Wer macht mit?
Wir möchten sehr gerne betroffene Personen mit Beeinträchtigungen miteinbeziehen, um wirkliche Partizipation durchführen zu können.
Bei Interesse bitte an die REGSAM Moderation wenden
- Verschiedenste soziale Einrichtungen von jung bis alt aus der Schwanthalerhöhe
- An die Schwanthalerhöhe angrenzende soziale Einrichtungen der offenen Behindertenarbeit (Neuhausen, Westpark, Hirschgarten)
- Bezirksausschuss Schwanthalerhöhe und Laim
- Sozialbürgerhaus Schwanthalerhöhe und Laim
- Organisiert wird die Schwerpunktarbeit von der REGSAM Moderation und der Sozialplanung (Sozialreferat)
Themen und Erfolge
- Auftaktveranstaltung
- Ziel und Maßnahmenkatalog erarbeitet
- Unterarbeitsgruppen zu den Themen:
- Fragebogen
- Logo
Weitere Unterarbeitsgruppen (für Veranstaltungen usw.) werden folgen.
Regionale Arbeitsgemeinschaft für Soziales
Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Soziales (RAGS) ist das Zentrum der regionalen Vernetzung. Sie arbeitet zielgruppen- und fachübergreifend.
Sie wird von der REGSAM-Moderation geleitet. Die RAGS ist ein Delegiertengremium.
Wer macht mit?
- Sprecher*innen der Facharbeitskreise und Projektgruppen
- Räumliche Sozialplanung aus dem Sozialreferat
- Leitungsebene des Sozialbürgerhauses/Jobcenter
- REGSAM-Beauftragte der Bezirksausschüsse
- Wichtige Schlüsselpersonen aus der Region
Ziele, Themen und Erfolge
Entwicklungen und Planungen, Probleme und Bedarfslagen werden hier aus der gesamten REGSAM-Region zusammengetragen und diskutiert. Die RAGS bewertet diese, entwickelt Strategien und Lösungsansätze und nimmt fachpolitischen Einfluss im Sinne der Region.
Die Anbindung wichtiger Akteure und anderer Netzwerke und Kooperationsstrukturen an die RAGS hat das Ziel, Parallelstrukturen zu vermeiden und in der Region abgestimmt zu handeln.
Besondere Themen
- In der RAGS 8/25 sind immer wieder die KITA Situation, wie auch Neubaugebiete besondere Themen, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen.
- In jährlich stattfindenden Veranstaltungen zu gesellschaftlichen Themen versucht die RAGS Bürger zur Diskussion anzuregen.