
Fortbildungen und
Fachtage
Aktuelles Wissen über Fachthemen und die Sozialverwaltung in München ist Grundlage für professionelles und erfolgreiches Handeln.
Voneinander wissen.
Miteinander lernen
Eine zentrale Rolle im REGSAM-Netzwerk haben über 100 FAK-Sprecher*innen, die die bestehenden Facharbeitskreise managen und moderieren.
Damit die FAK-Sprecher*innen ihre Aufgaben gut erfüllen können und als Anerkennung führt REGSAM jährlich verschiedene Fortbildungen für FAK-Sprecher*innen durch.
Das Standard-Angebot besteht aus dem Basis-Seminar (Moderationstechniken) und dem moderierten Austausch der FAK-Sprecher*innen. Auf Nachfrage und nach Bedarf entwickelt das REGSAM-Team weitere Fortbildungsformate.
Alle Fortbildungen für die FAK-Sprecher*innen sind grundsätzlich kostenfrei. Teilnahmebescheinigungen werden ausgestellt.
Fachtage
Zusätzlich zu den Fortbildungen bietet REGSAM für das gesamte Netzwerk stadtweite Fachtage zu Themen an, die für und im Netzwerk relevant sind. Dazu gehören „Klassiker“ wie das Sozialreferat im Überblick, das SBH/Jobcenter im Überblick, aber auch Veranstaltungen zu Fachthemen.
Die Fachtage werden aus dem REGSAM-Team heraus, teilweise mit Kooperationspartner*innen, konzipiert, organisiert und durchgeführt.
Sie tragen dazu bei, die zahlreichen Angebote der Landeshauptstadt München bekannt zu machen und drängende Fragestellungen zu diskutieren. Sie dienen immer auch der (stadtweiten) Vernetzung der Akteur*innen im sozialen Bereich.
Ergänzt werden diese durch vielfältige Veranstaltungen in den einzelnen REGSAM-Regionen.