
Kooperationen und
Bündnisse
Vernetztes Handeln im Stadtteil und zu übergeordneten Themen – gemeinsam bewirken wir mehr!
Verbandliche Strukturen
REGSAM ist Teil der freien Wohlfahrtspflege in München und wirkt daher auch in einigen verbandlichen Gremien, sowie an Treffen mit Vertretungen des Sozialreferates mit.
Dabei bringt REGSAM jeweils das regionale Wissen ein und spiegelt, wie sich sozialpolitische Entwicklungen im Sozialraum abbilden.
Sozialpolitische Bündnisse
Die sozial- und gesellschaftspolitischen Herausforderungen sind vielfältig und groß. Es braucht starke Bündnisse und Diskursräume, um diese konstruktiv angehen zu können. Daher wirkt REGSAM bei den Bündnissen „München Sozial“ und „Sozialpolitischer Diskurs“ mit, jeweils mit Vertreter*innen sozialer Träger Hochschule sowie Zivilgesellschaft. In beiden Bündnissen beteiligt sich REGSAM auch aktiv bei der Organisation von sozialpolitischen Fachveranstaltungen.
Gesellschaftspolitisches Mitwirken
Wie im Leitbild verankert, engagiert sich REGSAM aktiv für eine demokratische, vielfältige und inklusive (Stadt-)gesellschaft, in der Teilhabe für alle Menschen möglich ist. Daher ist REGSAM auch Mitglied im Bündnis „München ist bunt“ und „Offen bleiben“.