Voneinander wissen,
miteinander handeln!

REGSAM ist das flächendeckende Netzwerk für Austausch, Kooperation und sozialpolitisches Handeln von Fachkräften und der Zivilgesellschaft in München.

Die sozialen Themen stehen im Mittelpunkt

REGSAM schafft durch Vernetzung sowie die Moderation von Gesprächen und Prozessen gute Rahmenbedingungen, um den sozialen Herausforderungen in den Stadtteilen zu begegnen.

Gemeinsam für
gleichberechtigte Teilhabe, Vielfalt und Inklusion

REGSAM steht für eine partizipative und trägerübergreifende Zusammenarbeit zur gemeinsamen Weiterentwicklung der gleichberechtigten Versorgung und Teilhabe aller Menschen in München.

REGSAM-Regionen

REGSAM arbeitet sozialräumlich. Die REGSAM-Regionen orientieren sich einerseits an Stadtbezirksgrenzen, andererseits an den Zuständigkeiten der Sozialregionen. Alle REGSAM-Regionen verfügen über eine grundsätzlich gleiche Netzwerkstruktur. Mehr zu den Gremien finden Sie auf der entsprechenden Seite oder direkt in Ihrer Region.

Mehr erfahren:zu den Gremien

REGSAM-Region 1/2/3

Altstadt-Lehel/Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt/Maxvorstadt

REGSAM-Region 4/12

Schwabing-West/Schwabing-Freimann

REGSAM-Region 5/13

Au-Haidhausen/Bogenhausen

REGSAM-Region 6/7

Sendling & Sendling-Westpark

REGSAM-Region 8/25

Schwanthalerhöhe/Laim

REGSAM-Region 9

Neuhausen

REGSAM-Region 10

Moosach

REGSAM-Region 11

Milbertshofen-Am Hart

REGSAM-Region 14/15

Berg am Laim/Trudering-Riem

REGSAM-Region 16

Ramersdorf-Perlach

REGSAM-Region 17/18

Obergiesing/Untergiesing-Harlaching

REGSAM-Region 19

Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln

REGSAM-Region 20

Hadern

REGSAM-Region 21/22/23

West

REGSAM-Region 24

Feldmoching-Hasenbergl

Infografik zu überregionales Netzwerk REGSAM: Netzwerk mit Stadtteilen München

Überregionale Vernetzung

Regional organisiert, arbeitet REGSAM vom Kleinen ins Große. Viele Entwicklungen und Herausforderungen betreffen mehrere Stadtteile oder die gesamte Stadt. Um auch hierzu gut in Austausch zu sein und kooperativ Verbesserungen zu erzielen, verfügt REGSAM auch über eine stadtweite Vernetzungsstruktur mit unterschiedlichen Themen.

mehr erfahren: zu überregionale Vernetzung

Schwerpunktarbeit

Fokus statt Gießkanne! Wenn in einem Stadtteil oder Quartier besondere soziale Probleme deutlich werden, kann REGSAM in diesen Gebieten intensiver tätig werden. Dies geschieht jeweils mit Auftrag und befristet. Ziel ist es, durch genaue Analyse und gemeinsames Handeln negative Entwicklungen zu stoppen und Lösungsansätze für die Bewohner*innen zu entwickeln.

mehr erfahren

Infografik zu Schwerpunktarbeit REGSAM: Fokus mit Gebäuden im Brennpunkt

Aktuelles

Das Sozialreferat im Überblick 2024 - Veranstaltungsdokumentation


REGSAM Zentrale

Im Rahmen unserer Qualifizierungsreihe „Networking“ unterstützen wir die REGSAM-Aktiven in der Ausübung ihrer Aufgaben. Seit nun schon 12 Jahren gehört dazu die …

mehr erfahren Newsbeitrag lesen: Das Sozialreferat im Überblick 2024 - Veranstaltungsdokumentation

REGSAM-Einblicke 2023


REGSAM Zentrale

Die REGSAM-Einblicke 2023 sind erschienen. Sie bieten einen Rückblick auf die Aktivitäten im Jahr 2023. Ebenso werden ausgewählte Aktionen und Themen aus dem …

mehr erfahren Newsbeitrag lesen: REGSAM-Einblicke 2023

Dokumentation & Veranstaltungsbericht Fachtag "Soziale Räume miteinander gestalten"


REGSAM Zentrale

Der REGSAM-Fachtag "Soziale Räume miteinander gestalten", der am 07.03.2024 in der Hochschule München (Fakultät für Elektrotechnik) stattgefunden hat, lud dazu …

mehr erfahren Newsbeitrag lesen: Dokumentation & Veranstaltungsbericht Fachtag "Soziale Räume miteinander gestalten"